Wussten Sie, dass ...
alle Bienenlarven in den ersten 2-3 Tagen ihres Lebens mit Geleé Royal gefüttert werden, doch nur die Königin diese Speisung ihr Leben lang erhalten ?
nur die Ammenbienen den Futtersaft in einer Drüse am Oberkiefer produzieren ?
Geleé Royal zu etwa 2/3 aus Wasser und 1/3 aus schnell resorbierbaren Zuckerstoffen, Eiweiß, Sterole, essentielle Aminosäuren, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Hormone, hormonähnlichen Stoffen, antibiotischen Substanzen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitamine (B1, B2, B3 und B4) besteht ?
es sich bei den in Geleé Royal enthaltenen Hormonen um weibliche Hormone handelt ?
der Imker Geleé Royal nur in Kleinstmenegn aus Königinnenzellen sammeln kann ? (In einer Königinnenzelle befindet sich bis zu 0,5g Geleé Royal)
rumänische Spezialisten ein dem Geleé Royal vergleichbares Bienenprodukt mit entsprechenden Anteil an männlichen Hormonen gefunden haben - es heißt Apilarnil ?
Sollten Sie hier Ihre Frage nicht beantwortet gefunden haben - nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und sind bemüht diese Sektion immer weiter zu erweitern.
Quellenverzeichnis:
Dr. med. Stefan Stangaciu, Elfi Hartenstein: Sanft heilen mit Bienenprodukten - So nutzen Sie die Kraft von Honig, Propolis, Geleé Royal & Co.; ISBN 978-3-8304-2190-0
Annette Matzke, Stefan Bogdanov, Katharina Bieri, Kathrin Rieder: Bienenprodukte und Apitherapie; ISBN 3-9522157-6-7
Matthias Lehnherr, Hans-Ulrich Thomas: Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene; ISBN 3-9522157-6-7
Wolfgang Oberrisser: Imkereiprodukte - Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co; ISBN 3-7020-0920-5
Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde VDRB: Broschüre Faszination Bienen