Wussten Sie, dass ...
Bienenwachs schon seit mindestens 5000 Jahren von Menschen auf unterschiedlichste Weise verwendet wird ?
Poppaea, die zweite Frau des römischen Kaisers Nero, mit einer Maske aus Bienenwachs und Honig ihre Gesichtshaut jung und frisch hielt
Bienenwachs auch mit zunehmenden Alter nicht ranzig wird ?
Dank dieser Qualität ist es als Grundlage für Cremes, Lotionen und Salben bestens geeignet.
das die Bienen durch Ihre Wachsdrüsen das Bienenwachs produzieren und mit Ihren Kieferwerkzeugen formen können ?
das Bienenwachs eigentlich weiss ist - und durch den Kontakt mit Honig, Pollen und Propolis die goldgelbe Farbe erhält ?
Bienenwachs aus Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen, Estern des Melissylalkohols mit Palmitin-, Cerotin-, Melissensäure und höheren Paraffinkohlenwasserstoffen besteht ? Dazu kommen noch winzige Dosen von Propolis, die sich, von den Bienen in ihren Wabenzellen deponiert, mit deren Verdeckelung mischen, wodurch das Bienenwachs propolisähnliche, wenn auch um schwächere Wirkkräfte entfaltet.
das Kerzen aus Bienenwachs gerollt, gezogen, gegossen oder getaucht hergestellt werden können ?
das Bienenwachs bei 32°C gut geformt werden kann ?
Sollten Sie hier Ihre Frage nicht beantwortet gefunden haben - nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und sind bemüht diese Sektion immer weiter zu erweitern.
Quellenverzeichnis:
Dr. med. Stefan Stangaciu, Elfi Hartenstein: Sanft heilen mit Bienenprodukten - So nutzen Sie die Kraft von Honig, Propolis, Geleé Royal & Co.; ISBN 978-3-8304-2190-0
Annette Matzke, Stefan Bogdanov, Katharina Bieri, Kathrin Rieder: Bienenprodukte und Apitherapie; ISBN 3-9522157-6-7
Matthias Lehnherr, Hans-Ulrich Thomas: Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene; ISBN 3-9522157-6-7
Wolfgang Oberrisser: Imkereiprodukte - Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co; ISBN 3-7020-0920-5
Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde VDRB: Broschüre Faszination Bienen