• Direkt vom Imker
  • Online und Vorort Einkauf
  • Familienbetrieb
  • Meisterbetrieb mit Lehrlingsausbildung
  • Direkt vom Imker
  • Online und Vorort Einkauf
  • Familienbetrieb
  • Meisterbetrieb mit Lehrlingsausbildung

Bienen - Leben und Erleben

Bienen (Apidae) sind reine Vegetarier. Sie sammeln Nektar, Pollen (Blütenstaub), Honigtau von Blattläusen, Wasser und manchmal Pflanzenöle.

Für Ihre Sammeltätigkeit ist ihr Körper hervorragend ausgerüstet: Ihre Mundwerkzeuge sind zum Saugen von Nektar ausgebildet. Zum Transport des Pollens dienen spezielle Haarbürsten an den Hinterbeinen oder an der Unterseite des Hinterleibes.

Weltweit wurden bis heute etwa 25.000 verschiedene Bienenarten beschrieben. Die meisten leben einzeln (solitär); nur etwa 10% leben sozial wie unsere Honigbiene. Viele Bienen haben zwar einen Namen, über ihre Lebensweise und Funktion in der Natur ist aber meist wenig bekannt.

Die Honigbiene, das kleinste aller Haustiere, ist ausschliesslich in einer Volksgemeinschaft lebensfähig - dem Bienenvolk.

Jedes Volk setzt sich zusammen aus einer Königin, je nach Jahreszeit 10.000 bis 60.000 Arbeitsbienen und einigen 100 bis 1.000 Drohnen.

Die Aufgaben der Arbeitsbienen:

  • Putzen - Als Putzbiene reinigen die Bienen alle Zellen bevor die Königin ein Ei ablegt oder Nektar oder Pollen eingelagert wird.
  • Ammenbiene - In dieser Funktion produzieren die Bienen über Ihre Futtersaftdrüsen das wertvolle Gelée Royale, dass zur Fütterung der Königin und Larven benötigt wird.
  • Pflegen - Die Königin wird ständig von Ihrem Hofstaat umgeben und versorgt.
  • Bauen - Die Baubienen bauen die Waben aus Bienenwachs.
  • Kühlen - Durch das einfächern von Luft mit Hilfe ihrer Flügel kühlen die Bienen an warmen Sommertage Ihren Bienenstock.
  • Heizen - Durch Zittern ihrer Brustmuskulatur heizen einzelne Bienen ihre Umgebung auf und erzeugen so die benötigte konstante Brutnesttemperatur.
  • Sammeln - Die Trachtbienen sammeln Wasser, Nektar, Pollen und Harze.
  • Verarbeiten - Die Sammlerbienen übergeben den gesammelten Nektar und Pollen an Stockbienen, welche die Weiterverarbeitung übernehmen.
  • Kundschaften - Besonders findige Bienen suchen neue Futterquellen.
  • Tanzen - Im Dunkeln des Bienenstocks übermitteln die Kundschafterbienen ihren Schwestern durch Tanzen und Trommeln auf den Wabenertragreiche Futterquellen.
  • Bestäuben - Beim Sammeln von Pollen und Nektar bestäuben die Bienen die Blüten und ermöglichen so den Blütenpflanzen sich fortzupflanzen.
  • Bewachen - Wächterbienen verteidigen den Bienenstock gegenüber Eindringlingen.

Durch Ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz erzeugen unser Honigbienen Honig, Propolis, Gelée Royale und Apilarnil, Blütenpollen, Bienenwachs und Bienengift.

Der Wert einer Biene

"Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr." - Zitat Albert Einstein

Wussten Sie, dass ...

  • Alle Honigbienen der Gattung Apis angehören und Südostasien acht verschieden Arten vorkommen - hingegen in Europa und Afrika aber nur eine einzige Art lebt, die Westliche Honigbiene (Apis mellifera).
  • Im Mittelalter ein Bienenvolk gleich viel Wert hatte wie eine Kuh oder ein Schwein und Bienendiebstahl mit dem Tode bestraft werden konnte.
  • Zeidlwesen bzw. die Zeidler im Mittelalter die Waldbienenzucht bzw. -züchter genannt wurden.
  • Wir an Mittelalterfesten in ganz Österreich unter unseren alter ego "Die Zeidlerei" teilnehmen und dort unser Waren feilbieten.
  • In der "Spinnengrotte" (Cueva de la Arana) bei Valencia (Spanien) eine Felsmalerei aus der Jungsteinzeit (etwa 10.000 v. Chr.) gefunden wurde. Diese zeigt eine mit einem Korb ausgerüstete Honigsammlerin, die eine Strickleiter empor klettert, um an ein Bienennest in einer Felsnische zu gelangen.
  • Eine Arbeitsbiene in Ihrem Leben alle obenstehenden Aufgaben übernimmt - beginnend als Putzbiene und zum Schluss als Sammlerin.
  • Drohnen ab der Sommersonnwende regelrecht aus dem Volk geschmissen werden - wir Imker sprechen von der Drohnenschlacht - da sie nach der Begattunszeit keinen Nutzen für das Volk mehr bringen.
  • Schwärmen ein natürlicher Trieb zur Arterhaltung des Bienenvolkes ist und immer die alte Königin beim Schlupf der neuen Königin aus dem Bienenstock auszieht.
  • Wir mit unseren Bienen wandern, um all die verschiedenen Sorten Honig sammeln zu lassen.
  • 80% - 90% aller Pflanzen die Bienen für eine optimale Bestäubung benötigen.
  • Die Königin durch Pheromone das Bienenvolk lenkt und dadurch für die Eigenschaften, wie Friedfertigkeit oder Honigertrag, des Volkes verantwortlich ist.

Sollten Sie hier Ihre Frage nicht beantwortet gefunden haben - nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und sind bemüht diese Sektion immer weiter zu erweitern.

Quellenverzeichnis:

Dr. med. Stefan Stangaciu, Elfi Hartenstein: Sanft heilen mit Bienenprodukten - So nutzen Sie die Kraft von Honig, Propolis, Geleé Royal & Co.; ISBN 978-3-8304-2190-0

Annette Matzke, Stefan Bogdanov, Katharina Bieri, Kathrin Rieder: Bienenprodukte und Apitherapie; ISBN 3-9522157-6-7

Matthias Lehnherr, Hans-Ulrich Thomas: Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene; ISBN 3-9522157-6-7

Wolfgang Oberrisser: Imkereiprodukte - Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co; ISBN 3-7020-0920-5

Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde VDRB: Broschüre Faszination Bienen